Unsere Schule

Am FREIday beschäftigen sich die Kinder der 3. und 4. Klassen mit aktuellen gesellschaftlichen und ökologischen Herausforderungen, die sich an den Global Goals (SDGs) der Vereinten Nationen orientieren. Sie finden Antworten auf selbstgewählte Zukunftsfragen: Wird es in 30 Jahren noch Bäume geben? Was führt zu Konflikten, Terror und Flucht? Warum gibt es Rassismus? Oder was können wir gegen Armut tun? Sie finden nicht nur Antworten auf diese Fragen; sie entwickeln gemeinsam mit anderen Schüler:innen konkrete Lösungen für die gesellschaftlichen und ökologischen Herausforderungen in ihrer Nachbarschaft und setzen diese als eigenes Projekt selbstständig in ihrem Ort um. Dabei recherchieren, planen und tüfteln sie selbst, wie sie ihre Projektideen in die Tat umsetzen können. Unsere Lehrer:innen treten in den Hintergrund und nehmen eine begleitende Rolle ein. Am FREIday entwickeln Schüler:innen Hoffnung und Zuversicht für ihre Zukunft, da sie sich als selbstwirksam und handlungsfähig erleben. Sie spüren: “Ich kann etwas bewegen.” Hoffnung und Zuversicht sind wichtig, da sich Kinder und Jugendliche durchaus bewusst über die ungelösten Probleme unserer Zeit sind. Am FREIday können sie aktiv werden und ihre Umgebung selbst gestalten. Sie lernen, neue Perspektiven einzunehmen, entwickeln ihre Problemlösefähigkeit und die Bereitschaft für Veränderung und Innovation (vgl. www.frei-day.org).

https://www.frei-day.at/

http://padlet.com/vsallerheiligen/freiday_vsallerheiligen

Neuester.Beitrag
Neuester Beitrag