Allgemein

Vom Apfel zum Saft

Anfang Oktober beschäftigte sich die 3. Klasse ausführlich mit dem Thema „Vom Apfel zum Saft“. Zuerst wurden gesamt 108 kg Äpfel von den Schülerinnen und Schülern im Garten des Kirchmoar (Danke an Familie Pirchegger!) gesammelt und von unserem lieben Schulwart, Gottfried Saufüssl, nach Kindberg transportiert. Ein paar Tage später war es dann soweit und die …

Vom Apfel zum Saft Weiterlesen »

Hallo Auto!

Die Schülerinnen und Schüler der 3. Klasse stellen aus dem Laufen heraus ihren eigenen Bremsweg fest. Sie merken, dass die Geschwindigkeit, die Beschaffenheit des Bodens und ihr eigenes Gewicht einen großen Einfluss auf die Länge des Bremsweges haben. Beim Stehenbleiben auf ein Signal hin machen sie die Erfahrung, dass sie zum Reagieren Zeit brauchen und …

Hallo Auto! Weiterlesen »

FREIday Amnesty International Workshop

Anfang Oktober besuchte uns Amnesty International Österreich und brachte uns die Menschenrechte näher. Intensiv wurde darüber diskutiert, auf welch Rechte man verzichten könne – eigentlich auf keine! Die Wahrung der Menschenrechte und der Einsatz für die weltweite Umsetzung stellt eine weitere Möglichkeit dra, sich im FREIday zu engagieren! https://padlet.com/vsallerheiligen/freiday-satavo8h55cjcx22

FREIday UBZ Workshop

Wir starteten unseren FREIday in der 2. Schulwoche, indem wir uns die 17 Nachhaltigkeitsziele der UN (SDGs) genauer unter die Lupe nahmen. Das Umweltbildungszentrum Steiermark kam an die Schule und veranstaltete gleich an 2 Tagen einen äußerst lehrreichen Workshop dazu. Wir waren von eurem Interesse, dem Gemeinschaftssinn und der Begeisterung für´s Weltverbessern ganz hin und …

FREIday UBZ Workshop Weiterlesen »

Verkehrserziehung

„Augen auf, auf der Straße, sonst fällst du auf die Nase!“, hieß es im Theaterstück für unsere 1. und 2. Klassen in der 2. Schulwoche. Im Anschluss erhielten die Kinder eine Einführung in die besonderen Gefahren des Straßenverkehrs durch die Beamt:innen der Polizeidirektion Kindberg. Unsere Kinder der 4. Klassen schafften die Freiwillige Radfahrprüfung und bekamen …

Verkehrserziehung Weiterlesen »

Demographie-Workshop

Im Rahmen der Wissenschafts- und Demokratievermittlung an Schulen besuchte uns Frau Dr. Isabella Buber-Ennser vom Vienna Institute of Demography, um den Kindern der 4. Klassen einen Einblick in ihre interessante Arbeit als Wissenschaftlerin zu gewähren. Dabei ging es um die Struktur der österreichischen Bevölkerung, die Migrationsentwicklungen der letzten Jahre, die Prognosen für die Zukunft („ungefähr …

Demographie-Workshop Weiterlesen »

Hand in Hand

Deine Lehrerin / Dein Lehrer hat sich am Samstag in der Schule mit den anderen Lehrpersonen zum Lernen und Üben getroffen. Was muss sie noch üben? – Das wirst du dich fragen! Nun, wir alle erleben oft Situationen, in denen es plötzlich heiß hergeht: Es wird laut miteinander geredet, manchmal böse gestritten. Dann geht man …

Hand in Hand Weiterlesen »

Sportgütesiegel in Gold

Unser Erlebnispädagoge und Sportreferent Gerhard Mayr nahm im Grazer Rathaus erneut die Auszeichnung zur Sportgütesiegel-Schule in Gold entgegen. Diese Urkunde macht sichtbar, wie engagiert die Sport- und Bewegungserziehung an der VS Allerheiligen betrieben wird: Neben den Schwimmkursen, den Schulschitagen und erlebnispädagogischen Veranstaltungen am Wochenende sind wir in der glücklichen Lage, über das „Bewegungsland Steiermark“ zusätzliche …

Sportgütesiegel in Gold Weiterlesen »

Faschingsmasken

Egal wann Fasching ist, ob in den Ferien oder in der Schulzeit, wir gehen trotzdem auf den Faschingsball. Dafür braucht man natürlich die richtige Verkleidung mit einer Maske. Das Gewand hat jeder schon zu Hause, aber mit der Maske hat uns die liebe Nadine geholfen.Wie? Dazu schaut euch einfach die Bilder an!Liebe Grüße, das Nachmi-Team

Freiwillige Radfahrprüfung

Unsere Kinder der 4. Klassen dürfen ab sofort alleine mit ihren Rädern unterwegs sein, CO2-neutral klimafreundlich und ausgestattet mit dem Radfahrführerschein. Wir bedanken und bei den Polizeibeamt*innen der Dienststelle Kindberg, Herrn Zebrakovsky und Frau Scheikl für die kompetente Einschulung, bei der Familie Obmann-Pirchegger für das Befahren ihrer Privatstraße und wünschen unfallfreie Fahrt!